
MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g
Wenn es um schwierig zu klebende Oberflächen wie EPDM, PP, PE, PTFE oder POM geht ist der Konstruktionsklebstoff Polyolefine die geeignete Lösung. Er wurde speziell zum Kleben von Polyolefinen und niederenergetischen Kunststoffen wie PP und PE entwickelt.
Selbst bei schwierigen Kunststoffen wird bei diesem Konstruktionsklebstoff kein Primer benötigt, was das Handling enorm vereinfacht. Dies macht die Anwendung im Betrieb und beim Kunden, enorm praktisch.
Als struktureller, zweikomponentiger Klebstoff ohne Lösemittel besitzt er nicht nur eine gute Haftung, er weist auch eine ausgezeichnete Feuchtigkeits- und Medienbeständigkeit auf. Die praktische Doppelkartusche mit Spezialmischdüse sorgt kontinuierlich für ein exaktes Mischverhältnis von Kleber und Härter. Damit erzielen auch ungeübte Heimwerker absolut zuverlässige Klebeergebnisse.
Eigenschaften MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g:
Anwendungsgebiete - MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g:
Für zuverlässige Verklebungen im Handwerk und Industriebereich. Besonders in Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Schiffbau, der Elektronikindustrie wird Epoxidharzkleber häufig eingesetzt. Im Sanitärhandwerk können mit MP-pox vor Ort schnell Reparaturen ausgeführt werden. Die schnelle Aushärtezeit verkürzt den Aufenthalt beim Kunden und sorgt für schnellere Arbeitseinsätze.
Im Heimbereich scheitern herkömmliche Klebstoffe meist bei Kinderspielzeug aus Kunststoff, Kunststoffgehäuse die aus PE, PP, usw. sind. Genau da fängt die Stärke von MD-poly an. Dieser Spezialkleber wurde speziell für Polyethylen, Polypropylen und andere schwierige Kunststoffe entwickelt.
Die Spezialmischdüse von Marston Domsel ermöglicht ein absolut zuverlässig stimmendes Mischverhältnis des Epoxidharzklebers - auch bei kleineren Klebeportionen. Denn dauerhaft zuverlässige Klebekraft hängt sehr stark vom richtigen Mischungsverhältnis ab.
Verarbeitung - MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g:
Vor Anwendung des 2K Polyolefine u. Kunststoffklebers müssen zu klebende Oberflächen sauber und fettfrei sein. Die meisten Werkstoffe lassen sich mit- und untereinander extrem haftstark verkleben. Durch Aufrauen der Klebestellen (Schmirgelpapier / Sandpapier mit ca. 100er Körnung) kann die Haftung erheblich verbessert werden.
Wenn die Klebestellen und zu fügende Teile vorbereitet und zurecht gelegt sind, drehen Sie die Verschlusskappe der Doppelspritze ab. Stecken Sie die Spezialmischdüse vorne auf und drehen Sie diese fest. Drücken Sie die verbundenen Kolben der Spritze langsam hinein, dass an der Mischdüse Klebstoff herauskommt. Die ersten 2g sollten nicht verwendet werden, da noch kein optimales 10:1 Mischverhältnis vorliegt.
Technische Daten¹ MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g:
Technische Daten Komponente (A):
Technische Daten Komponente (B):
Technische Daten Gemischt (A&B)
Typische Klebeeigenschaften vonKonstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1
Lagerung MD-poly - Konstruktionsklebstoff Polyolefine 10:1 - in praktischer Doppelspritze - 50 g:
In ungeöffnetem Zustand und Lagerung bei 12 - 23°C ist der Marston Domsel 2K Polyolefine Konstruktionskleber ca. neun Monate haltbar. Der Konstruktionskleber darf nicht über 35°C gelagert werden.
¹Hinweis zu den technischen Daten: Bitte beachten Sie, dass die Angaben der technischen Daten auf Grundlage von Erfahrungen und Forschungen beruhen und keine zugesicherten Eigenschaften darstellen. Die einwandfreie Funktionstüchtigkeit hängt zusätzlich von den Verarbeitungsbedingungen vor Ort ab, welche wir nicht prüfen können. Bitte testen Sie vor der Anwendung die Eignung dieses Epoxidharzklebers für Ihre Gegebenheiten.
Dokumente zum Download: