Butyl ist Isobuten-Isopren-Kautschuk, auch PIBI genannt. Der Kunststoff gehört zu den Elastomeren, ist künstlich hergestellt und damit ein synthetischer Kautschuk. Butyl-Kautschuk hat eine hervorragende Dichteigenschaft, eine hohe Dämpfung von Stoß- und Schwingungsenergie und ist sogar gegen sehr viele Säuren und Basen resistent.
Butyl-Dichtstoffe gehören zu den bevorzugten Materialien, wenn es um zuverlässiges Abdichten in den Bereichen Bau, Handwerk, Industrie und sogar im DIY-Bereich geht. Sie überzeugen durch ihre hohe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, ihre Vielseitigkeit bei der Materialverwendung und nicht zuletzt durch ihre einfache Handhabung. Das schätzen sowohl Profis als auch Heimwerker.
Besonders in komplexen Anwendungsbereichen wie dem Dach- und Fensterbau, der Fahrzeug- und Containerproduktion, sowie im Caravan- und Wohnmobilsektor finden Butyl-Dichtstoffe eine breite Verwendung. Ihre Fähigkeit, flexible, aber dauerhafte Abdichtungen zu schaffen, ohne dabei den Untergrund zu beschädigen, macht sie zur idealen Wahl für viele Abdichtungsprojekte.
Die wesentlichen Vorteile von Butyl-Dichtstoffen im Überblick
Butyl-Dichtstoffe bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich immer mehr Anerkennung finden. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die sie auszeichnen:
- Hohe Beständigkeit: Butyl-Dichtstoffe sind UV-, alterungs- und witterungsbeständig.
Das bedeutet, sie können auch über lange Zeiträume extremen Witterungsbedingungen standhalten, ohne ihre Dichtwirkung zu verlieren. Dies macht sie zur perfekten Wahl für Außenanwendungen wie Dachabdichtungen oder Fensterrahmen.
- Leichte Rückbaubarkeit: Anders als viele Klebstoffe sind Butyl-Dichtstoffe leicht rückbaubar, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen. Diese Eigenschaft ist besonders bei Projekten nützlich, bei denen nachträgliche Änderungen oder Reparaturen notwendig sein können, wie etwa bei Dachhauben oder Fensterrahmen von Wohnmobilen.
- Vielseitige Materialkompatibilität: Butyl-Dichtstoffe haften auf einer Vielzahl von Oberflächen, darunter Holz, Beton, Keramik, Metall, Glas, PVC und sogar langlebiges Altbitumen. Das macht sie zu einer besonders flexiblen Wahl für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Einfache Verarbeitung: Dank ihrer plastoelastischen Eigenschaften lassen sich Butyl-Dichtstoffe einfach verarbeiten und bleiben gleichzeitig flexibel, was sie ideal für bewegliche Fugen und stoßgefährdete Bereiche macht.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Butyl-Dichtstoffen - hier kommt Butyl zum Einsatz
Die Einsatzbereiche von Butyl-Dichtstoffen sind so vielfältig wie ihre Eigenschaften. Im Bau kommen sie zum Beispiel bei der Abdichtung von Fugen, Stößen und Überlappungen zum Einsatz.
Die Automobilindustrie, sowie der Werkzeugbau setzt auf dessen hohe Dämpfung von Stoß- und Schwingungsenergie. Die große Elastizität bleibt auch bei sehr tiefen Temperaturen, weshalb Butylbänder auch im Außenbereich und Winter zur Vibrationshemmung eingesetzt werden.
Gerade im Metallbau, etwa im Klima- und Lüftungsbau sowie in der Fahrzeug- und Containerproduktion, sind Butyl-Dichtstoffe unverzichtbar. Auch im Maschinen- und Apparatebau, sowie im Caravan- und Waggonbau kommen Butyl-Dichtstoffe häufig zur Anwendung.
Ein weiterer, immer wichtiger werdender Anwendungsbereich ist die Abdichtung von Fensterrahmen. Dabei überzeugt der Butyl-Dichtstoff insbesondere durch seine Rückbauoptionen: Ein Austausch oder eine Anpassung der Dichtungen ist auch nach Jahren möglich, ohne den Rahmen oder das Mauerwerk zu beschädigen. Vor allem im Wohnmobil- und Caravanbau ist das von großem Vorteil. Wer ein Dachfenster, Heki, oder eine Klimaanlage später erneuern oder tauschen möchte, kann das Alte ohne Beschädigung des Chassis einfach entfernen.
In der Elektroindustrie schätzt man die hohe elektrische Isolationseigenschaft, sowie die extreme Ozon- und Wetterbeständigkeit. Einmal verarbeitet, hält der Schutz über viele Jahre äußerst zuverlässig.
Im DIY-Bereich sind Butyl-Dichtstoffe ebenfalls sehr beliebt. Besonders bei Heimwerkerprojekten, wie die Abdichtung von Wohnwagen oder Terrassen, eignen sich die Dichtstoffe aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Zuverlässigkeit. Die Tatsache, dass sie ohne zusätzliche Kleber und Primer verwendet werden können, macht sie besonders anwenderfreundlich.
Technische Daten von Butyldichtstoffen, die überzeugen
Butyl-Dichtstoffe zeichnen sich durch erstklassige technische Eigenschaften aus, die sie zur bevorzugten Wahl in vielen anspruchsvollen Projekten machen.
Drei wichtige technische Daten sind dabei besonders hervorzuheben:
- Temperaturbeständigkeit: Butyl-Dichtstoffe halten Temperaturen von -40°C bis +90°C stand, was sie ideal für den Einsatz in Bereichen macht, die extremen Temperaturveränderungen ausgesetzt sind. Kurzfristig können sie sogar Temperaturen von bis zu +160°C widerstehen.
- Geringe Wasserdampfdiffusion: Mit einer Wasserdampfdiffusionsrate von 0,1 g/m²/d verhindern Butyl-Dichtstoffe das Eindringen von Feuchtigkeit in Bauteile, was besonders in sensiblen Bereichen wie Fensterrahmen, Dachbahnen und Gewächshausverglasungen von großem Vorteil ist.
- Reißfestigkeit und Haftung: Butyl-Dichtstoffe weisen eine hervorragende Reißfestigkeit von 80 N sowie einen Klebtrennwert von 23 N auf (DIN 52451), was ihre Eignung für anspruchsvolle Abdichtungsarbeiten unterstreicht.
Beispielhafte Produkte
Ein besonders gutes Beispiel für einen hochwertigen Butyl-Dichtstoff ist der EGOFLOTT grau – spritzbarer Butylkautschuk-Dichtstoff. Der
Butyl Kartuschen Dichtstoff überzeugt durch seine UV-Beständigkeit, die einfache Verarbeitung mit Kartuschenpressen und seine hohe Haftung auf den verschiedensten Baumaterialien. Egal, ob Sie Beton, Glas, Edelstahl oder PVC abdichten müssen – der EGOFLOTT Butyldichtstoff bietet eine dauerhafte und zuverlässige Lösung.
Ein weiteres herausragendes Produkt ist unser HSF Vliesbutylband, das sich besonders durch seine Fähigkeit auszeichnet, sich an unebene und strukturierte Oberflächen anzupassen. Seine synthetische Vlieskaschierung sorgt für zusätzliche Stabilität bei Zug- und Scherkräften. So tritt auch bei Bewegung der Abdichtungsstelle kein Dichtungsverlust auf.
Die HSF Butylrundschnur Ø 3mm schwarz ist ebenfalls ein exzellentes Produkt für die Abdichtung im Fensterbau, Außenfassaden und im Apparate- und Fahrzeugbau.
Butyl-Rundschnüre überzeugen durch ihre geringe Gaspermeation und Wasserdampfdurchlässigkeit, was sie ideal für Abdichtungen in feuchten Umgebungen macht.
Anwendungstipps für Heimwerker - so arbeiten Sie mit Butyldichtstoffen
Butyl-Dichtstoffe sind auch für Heimwerker eine ausgezeichnete Wahl. Mit den folgenden Tipps wird die Anwendung noch einfacher und effektiver:
- Sorgfältige Oberflächenvorbereitung: Bevor Sie den Dichtstoff auftragen, sollten Sie sicherstellen, dass die Oberflächen sauber, fettfrei und trocken sind. Dies gewährleistet eine optimale Haftung und Langlebigkeit der Abdichtung. Für besonders empfindliche Materialien empfiehlt es sich, einen Probeanstrich auf einem Reststück vorzunehmen.
- Verwendung hochwertiger Werkzeuge: Für eine gleichmäßige Anwendung empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Kartuschenpistole. Schneiden Sie die Kartuschendüse je nach benötigter Strangdicke auf. So können Sie den Dichtstoff präzise auftragen, ohne Material zu verschwenden. Falls Sie verschiedene Dichtstoffstärken benötigen, wechseln Sie einfach die Düse.
Kundenbewertungen unterstreichen die Qualität unserer Butyldichtstoffe
Kundenmeinungen aus unserem Online-Shop bestätigen die herausragenden Eigenschaften unserer Butyl-Dichtstoffe.
Ein zufriedener Kunde, F. Goronschewski, berichtet, dass sein Kollege von Butyldichtstoffen begeistert ist, weil es das ganze Geschmiere mit Silikon erspart und das Butyl-Dichtband sauber zu verarbeiten ist.
Ein weiterer Kunde schreibt, dass die gekaufte Butyl-Rundschnur einfach und vielfältig anwendbar ist – z.B. im Auto, um Geräusche abzustellen.
Diese und viele weitere positiven Rückmeldungen bei den einzelnen Produkten zeigen, dass unsere Butyl-Dichtstoffe sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich überzeugen.
Alles in Allem - moderne Butyldichtstoffe erleichten das Arbeiten und sorgen für jahrelange, zuverlässige Abdichtungen
Butyl-Dichtstoffe bieten eine langlebige, vielseitige und anwenderfreundliche Lösung für Abdichtungsprojekte in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihre Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, die einfache Rückbaubarkeit und die breite Materialkompatibilität machen sie zur idealen Wahl für Bauprofis, Handwerker und Heimwerker gleichermaßen.
Mit Produkten wie HSF-Butyldichtstoffen, EGOFLOTT Butyldichtstoff, HSF Vliesbutylbänder und unserer HSF Butylrundschnur in vielen Durchmessern sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Abdichtungsprojekte sicher und zuverlässig durchzuführen.