

KAWO Elastokitt - elastischer Einkomponentendichtkitt zur Verglasung und Renovierung von historischen Holzfenster, Stahlfenster u. Türen
KAWO Elastokitt ist für alle, die historische Fenster herstellen oder sonstige Fenster schnell und ohne viel Aufwand renovieren möchten. Dazu gehören die typischen einfach verglasten Kastenfenster, wie die typischen Berliner Kastenfenster aus Holz genauso, wie Stahlfenster oder Betonfenster mit dem optischen Erscheinungsbild einer freiliegenden Kitt Fase.
Da der elastische Einkomponentenkitt auf Basis modifizierter Siloxanharzen einfach und zuverlässig mit einer Kartuschenpresse verarbeitet werden kann, wird er im Handwerk, wie auch im privaten Bereich gerne eingesetzt. Dieser praktische, witterungs- und UV-beständige, sowie schwund- und lösungsmittelfrei Fensterkitt ist von Vorteil, wenn wochenlanges Aushärten von Leinölkitt vor Einbau der renovierten Kastenfenster / Holzfenster / Stahlfenster, ... keine Option ist.
Vorteile KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...
Anwendungsbereiche für KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...:
Historische Fenster, sowie typische Kastenfenster wurden früher mit Leinölkitt eingekittet. Bei Reparaturen mit Leinölkitt sind Trocknungszeiten von fünf bis acht Wochen zu berücksichtigen. Häufig fehlt hierfür die Zeit, da im bewohnten Zustand die Fenster schnell wieder eingesetzt werden müssen. Hierfür ist der einkomponentige Fensterkitt KAWO Elastokitt eine gute und lang haltende Lösung. Die reparierten, oder frisch eingeglasten Fenster (nach Scheibenbruch, verkratzen von Scheiben, ...) können innerhalb kurzer Zeit wieder eingehängt werden.
Wenn Handwerker bei Mietwohnungen zur Reparatur von historischen Fenster, Kastenfenster, ... gerufen werden ist meist keine Lösung, dass dieser die Fenster aushängt und für fünf bis acht Wochen zur Reparatur mit Leinölkitt mitnimmt. Vor allem im Winter könnte die Wohnung nur unter Beeinträchtigung weiter bewohnt werden. Mit KAWO Elastokitt können Reparaturen vor Ort schnell vorgenommen und die Fenster schnell wieder eingehängt werden.
Anwendungshinweise KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...:
Verarbeitung von KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...:
Vor Aufbringen von KAWO Elastokitt müssen sämtliche Untergründe trocken, staub-, öl, und fettfrei sein. Unter Beachtung der Verarbeitungstemperaturen zwischen +5°C bis ca. +40° C können sie die Kitt Fasen Ihrer Fenster schnell und unkompliziert reparieren oder neu ausspritzen.
Wir empfehlen Fensterscheibe und das Holz sauber abzukleben um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.
Mit einer Kartuschenpresse füllen Sie nun den Fensterfalz / die Reparaturstellen satt mit KAWO Fensterkitt / Glaserkitt. Um ein sauberes Ablaufen des Wassers zu gewährleisten, ziehen Sie anschließend den Fensterkitt mit einem Fensterkitt-Messer im 45° Winkel sauber ab. Gegenüber Leinölkitt trocknet dieser spezielle Fenster-Fugenkitt schnell aus, so dass Ihre Fenster zügig eingehängt werden können.
Wenn sie Ihre Fenster mitsamt dem spritzbaren Fensterkitt / Reparaturkitt zeitnah streichen wollen, dürfen Sie die Fuge nach dem Abziehen nicht mit Wasser oder Glättmittel nacharbeiten.
Im frischen, noch nicht abgebundenen Zustand können Verschmutzungen durch KAWO Elastokitt einfach mit KAWO Reiniger oder Testbenzin gereinigt werden. Durchgehärtetes Material lässt sich nur mechanisch entfernen.
Technische Daten KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...:
Haltbarkeit / Lagerung - KAWO Elastokitt - zur Verglasung u. Renovierung von Kastenfenster, Holzfenster, ...:
KAWO Elastokitt ist ungeöffnet, bei kühler und trockener Lagerung, mindestens sechs Monate haltbar.
Dokumente zum Download: