
KAWO Fix Schnellbindekitt braun im Folienbeutel – Fensterkitt speziell für Verglasung und Reparaturen von Holzfenster mit freiliegender Kittfase
Ob Neuverglasung von Einfachscheiben, das Nachkitten gealterter Fugen oder Glasarbeiten an Türen, Oberlichtern und Wintergärten, KAWO Fix Schnellbindekitt deckt sämtliche klassischen Reparaturfälle sicher ab.
Auch bei denkmalgeschützten Holzfenstern oder Stahlrahmen mit traditioneller Kittfase spielt dieser Spezial-Fensterkitt seine Stärken aus und sorgt für dauerhaft dichte, optisch harmonische Verglasungen.
Vorteile – KAWO Fix Schnellbindekitt
KAWO Fix Schnellbindekitt liefert beim Reparieren, Sanieren oder neu Verkitten von Holzfenster perfekte Ergebnisse in Rekordzeit. Der einkomponentige Kitt auf modifizierter Leinölbasis härtet deutlich schneller als klassische Fensterkitte und überzeugt mit einem glattem Fasenbild.
KAWO Fix Schnellbindekitt kombiniert damit traditionelle Optik mit modernem Verarbeitungsmaterial. Der Vorteil: die Kitt-Masse bleibt während der Verarbeitung formstabil, lässt sich aber leicht modellieren. Dadurch entstehen glatte, saubere Kittfugen mit einem klassischem Erscheinungsbild, was ideal für die Sanierung älterer Holzfenster ist.
Und so einfach kann es gehen - Folienbeutel in Kartuschenpresse einlegen, verarbeiten, fertig. Der Kitt ist sofort gebrauchsfertig und übrigens auch in den Farbtönen grau und braun bei uns im Online-Shop erhältlich. Damit haben Sie eigentlich sämtliche Farbvarianten zur denkmalgerechten Anwendung. Kein Mischen notwendig. Kein langes Warten auf die Aushärtung.
Insbesondere bei kleineren Reparaturen punktet dieser Spezial-Fensterkitt durch Zeitersparnis.
Ein weiterer Clou durch Kitt im Folienbeutel: er reduziert Verpackungsmüll, spart Entsorgungskosten und erleichtert das Arbeiten. Der Beutel passt sich der Presskraft der Pistole exakt an. Ergebnis: Saubere Austragung bis zum letzten Gramm – kein Rest, kein Druckverlust. Ideal auch für schwer zugängliche Fensterflanken oder filigrane Dichtnähte.
Anwendungsbereiche KAWO Fix Schnellbindekitt
Was Kunden zum KAWO Fix Schnellbindekitt sagen.
Anwender loben die sofortige Verarbeitbarkeit direkt aus dem Schlauchbeutel. Besonders geschätzt wird die schnelle Hautbildung, die ein zügiges Überlackieren ermöglicht. Restauratoren betonen, wie gut sich die Masse modellieren lässt und wie nah das Endbild an klassischen Kittungen liegt.
Verarbeitung KAWO Fix Schnellbindekitt bei Nachverkittung / Falzreparatur
Für die Nachverkittung beschädigter Kittfugen bitte zuerst den losen oder rissigen Alt-Kitt vorsichtig mit einem scharfen Werkzeug entfernen, ohne das Glas zu beschädigen.
Anschließend die freigelegte Fuge reinigen – trocken, staub- und fettfrei halten. Falls nötig, müssen lose Holzfasern fixiert werden.
KAWO Fix Schnellbindekitt Kitt mit einer Kartuschnpresse direkt aus dem Folienbeutel aufbringen. Anschließend den Kitt mit einem Spachtel oder Kittmesser in die Lücke einpressen und nahtlos an die bestehende Fase anarbeiten.
Zum Abschluss die Übergänge glätten und das Gesamtbild angleichen. Die frische Kittung unbedingt bis zur Überlackierung vor Witterung schützen.
Verarbeitung KAWO Fix Schnellbindekitt bei Neuverglasung
Glas und Falz müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Je nach Untergrund kann eine Grundierung notwendig sein, wobei dies bei Altfenstern meist nicht erforderlich ist.
Den Kitt mit einem Spachtel oder Kittmesser in den Falz einbringen, Glas eindrücken und mit Dreiecksfase sauber abziehen. Auf gleichmäßige Fasenhöhe achten. Frische Kittungen sind vor Regen zu schützen.
Nach Hautbildung (je nach Temperatur ca. 24 Stunden) kann die Kittfase überlackiert werden. Dafür sollten sie nur deckende, lösungsmittelhaltige Lacke verwenden. Wir empfehlen einen Test an einem Probestück oder einer schlecht einsehbaren Stelle.
Technische Daten / Eigenschaften – KAWO Fix Schnellbindekitt
Haltbarkeit / Lagerung – KAWO Fix Schnellbindekitt
In gut verschlossenem Gebinde kühl und trocken lagern. Nicht unter +5°C oder über +30°C aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Originalverpackt 9 Monate haltbar.
Dokumente zum Download: